• Über

Dorothee Brüggendick

~ und Charlie

Dorothee Brüggendick

Monatsarchiv: Dezember 2014

Das ewige Geschenk

25 Donnerstag Dez 2014

Posted by Dorothee Brüggendick in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

weihnachtszitat-martinluther

Da hat Martin Luther mal wieder einen weisen Spruch geprägt. Es stimmt wirklich: Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte. Sie ist einzigartig, aber darf immer wieder neu in uns erlebt werden. Gott wurde Mensch! Wir dürfen durch unseren Glauben an dieses Kind Einfluss auf unsere Ewigkeit nehmen. Wir dürfen dieses Kind im Stall – den König aller Könige und Herrn aller Herren – in unserem Leben spürbar erfahren. Gott selbst möchte Beziehung mit uns leben – aus Liebe!

Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.

– Die Bibel – 1.Johannesbrief 4,9

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten!
Gott segne Sie!

Ihre

Dorothee Brüggendick

Weitere Infos und Angebote meiner Arbeit finden Sie unter: http://www.brüggendick.info

Miese Feier

24 Mittwoch Dez 2014

Posted by Dorothee Brüggendick in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

ST_MassgeschneiderteWeihnachtsfeier-02_351x205

Meine Geburtstagsfeier in diesem Jahr war ein totaler Reinfall. Dabei hatte ich mich so darauf gefreut! Und es sah zunächst auch so aus, als würde es ein tolles Fest geben. Schon Wochen vorher haben sich die Leute vorbereitet, Geschenke besorgt, sich feingemacht, gebacken und geheimnisvoll mit Geschenkpapier geraschelt.

Und dann war es endlich soweit. Sie kamen, und wie viele; die Hände voller Geschenke. Sie klingelten an der Haustür; ich raus in den Korridor und die Türe auf. Aber dann, dann kam der Reinfall. Sie schoben sich an mir vorbei ins festliche Zimmer, sie freuten sich da zu sein, sie lachten und umarmten sich, aber mich beachtete keiner. Ich hatte noch nicht ganz begriffen was da eigentlich lief, da knallten sie die Tür ins Schloss, und ich stand draußen. Ich hörte sie dann noch lange im Haus lachen und feiern, aber ich kam mir dabei reichlich blöd vor, denn eigentlich war es doch mein Geburtstag.
– Machen wir es nicht auch so mit Jesus Christus an Weihnachten?

(Verfasser unbekannt)

Weitere Infos und Angebote meiner Arbeit finden Sie unter: http://www.brüggendick.info

Märchen vom Auszug aller Ausländer

20 Samstag Dez 2014

Posted by Dorothee Brüggendick in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

kostenlose hintergrundbilder weihnachten

Es war einmal, etwa drei Tage vor Weihnachten, spät abends. Über den Marktplatz der kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“. Steine flogen in das Fenster des türkischen Ladens gegenüber der Kirche. Dann zog die Horde ab. Gespenstische Ruhe. Die Gardinen an den Bürgerhäusern waren schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen.

„Los, kommt, es reicht, wir gehen.“
„Wo denkst du hin! Was sollen wir denn da unten? Das ist doch immerhin unserer Heimat. Hier wird es immer schlimmer. Wir tun, was an der Wand steht: „Ausländer raus!“

Tatsächlich mitten in der Nacht kam Bewegung in die kleine Stadt. Die Türen der Geschäfte sprangen auf: Zuerst kamen die Kakaopäckchen, die Schokoladen und Pralinen in ihren Weihnachtsverpackungen. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da waren sie zu Hause. Dann der Kaffee, palettenweise, der Deutschen Lieblingsgetränk; Uganda, Kenia und Lateinamerika waren seine Heimat. Ananas und Bananen räumten ihre Kisten, auch die Trauben und Erdbeeren aus Südafrika. Fast alle Weihnachtsleckereien brachen auf, Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne, die Gewürze in ihrem Inneren zog es nach Indien. Der Dresdner Christstollen zögerte. Man sah Tränen in seinen Rosinenaugen, als er zugab: Mischlingen wie mir geht´s ganz besonders an den Kragen. Mit ihm kamen das Lübecker Marzipan und der Nürnberger Lebkuchen.

Nicht Qualität, nur Herkunft zählte jetzt. Es war schon in der Morgendämmerung, als die Schnittblumen nach Kolumbien aufbrachen und die Pelzmäntel mit Gold und Edelsteinen in teuren Chartermaschinen in alle Welt starteten. Der Verkehr brach an diesem Tag zusammen. Lange Schlangen japanischer Autos, vollgestopft mit Optik und Unterhaltungselektronik, krochen gen Osten. Am Himmel sah man die Weihnachtsgänse nach Polen fliegen, auf ihrer Bahn gefolgt von den feinen Seidenhemden und Teppichen des fernen Asiens.

Mit Krachen lösten sich die tropischen Hölzer aus den Fensterrahmen und schwirrten ins Amazonasbecken. Man musste sich vorsehen, um nicht auszurutschen, denn von überall her quoll Öl und Benzin hervor, floss in Rinnsalen und Bächen zusammen in Richtung Naher Osten. Aber man hatte ja Vorsorge getroffen. Stolz holten die großen deutschen Autofirmen ihre Krisenpläne aus den Schubladen: Der Holzvergaser war ganz neu aufgelegt worden. Wozu ausländisches Öl? – Aber die VW´s und die BMW´s begannen sich aufzulösen in ihre Einzelteile, das Aluminium wanderte nach Jamaica, das Kupfer nach Somalia, ein Drittel der Eisenteile nach Brasilien, der Naturkautschuk nach Zaire. Und die Straßendecke hatte mit dem ausländischen Asphalt im Verbund auch immer ein besseres Bild abgegeben als heute.

Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft, gerade rechtzeitig zum Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im Land. Aber Tannenbäume gab es noch, auch Äpfel und Nüsse. Und „Stille Nacht“ durfte gesungen werden – zwar nur mit Extragenehmigung, das Lied kam immerhin aus Österreich.

Nur eines wollte nicht ins Bild passen. Maria und Josef und das Kind waren geblieben. Drei Juden. Ausgerechnet. „Wir bleiben“, sagte Maria, „wenn wir aus diesem Land gehen – wer will ihnen dann noch den Weg zurück zeigen, den Weg zurück zur Vernunft und zur Menschlichkeit?“

(nach Helmut Wallenstein)

Weitere Infos und Angebote meiner Arbeit finden Sie unter: http://www.brüggendick.info

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • August 2019
  • Juni 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Dorothee Brüggendick
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dorothee Brüggendick
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …